Auftraggeber: Industrie
Laufzeit: Oktober 2020 - September 2021
Projektbeschreibung:
Als Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende ist der Ausbau des Stromnetzes von größter Bedeutung. Durch erforderliche Verstärkungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind regelmäßig Freischaltungen von Betriebsmitteln erforderlich. Um in diesem Kontext mehr betriebliche Freiheiten zu schaffen, wurde in diesem Projekt die Anwendung der wetterabhängigen Strombelastbarkeit der Stromkreise im (n-2)-Fall (geplante Abschaltung und zusätzlicher Ausfall eines weiteren Betriebsmittels) untersucht.
Hierfür wurde eine Methodik für die (n-2)-Berechnung aufgebaut und mit dem Verfahren für die Bestimmung der wetterabhängigen Strombelastbarkeit gekoppelt. Anschließend wurden die Ergebnisse ausgewertet und eine Potentialanalyse durchgeführt. Auf diese Weise wurden unter anderem geeignete Zeitpunkte für Freischaltungen identifiziert, bei denen Verstärkungs- und Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden können, ohne dabei das Netz durch einen möglichen Betriebsmittelausfall zu überlasten.
Ansprechpartner

Krzysztof Rudion
Prof. Dr.-Ing.Leiter Fachgebiet Netzintegration Erneuerbarer Energien