Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Um den Anstieg der Temperatur einzuschränken, muss der Ausstoß von CO2 reduziert werden. Mit dem Einsatz von Erneuerbaren Energien kann dazu ein entscheidender Beitrag geleistet werden. Für die Energiewende benötigen wir Expertinnen und Experten, die diese Wende aktiv umsetzen.
Am 8. Dezember 2023 findet deshalb an der Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 47, erstmals der Tag der Erneuerbaren Energien statt, an dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, vor Ort die verschiedenen Gebiete der Erneuerbaren Energien kennenzulernen. Bei Vorträgen und Gesprächen mit Studierenden, Absolvent*innen und Firmenvertreter*innen werden Fragen zum Studium und Beruf im Bereich der Energiewende beantwortet, um so eine fundierte Entscheidung bei der Studien- und Berufswahl treffen zu können.
13:30 Uhr: Institutsbesichtigungen
Beteiligte Institute:
IEH: Hochspannungstechnik und Energieübertragung
SWE: Windenergie
IPV: Photovoltaik und Elektrische Energiespeicher
IGTE: Gebäudeenergiesysteme
IAS: Automatisierungstechnik
IHS: Wasserkraftanlagen
ILEA: Leistungselektronik
IEW: Elektromobilität
IFK: Biomasse und Heizkraftwerk
IWS: Geothermie / saisonale Energiespeicherung
Markt der Möglichkeiten, Informationsmesse der teilnehmenden Firmen im Foyer
15 - 16 Uhr: Vorträge von Absolventen des Bachelorstudienganges Erneuerbare Energien zur Vorstellung des Arbeitgebers und des individuellen Tätigkeitsfeldes, Hörsaal V47.03
- Planung, Bau und Betrieb einer PV-Anlage als studentisches Projekt Studierende BSc Erneuerbare Energien, Universität Stuttgart
- Windenergie Technologietrends, Leander Rust, Vestas
- Wasserkraft im LÄNDLE, Laura Barreau, EnBW
- Die Energiewende findet im Verteilnetz statt, Carmen Schantl, Steffen Müller, Netze BW GmbH
16:30 - 18 Uhr: Vorträge
- Einblick in die Batterieentwicklung für Off-Highway Anwendungen – Die Batterie als Motor von morgen, Carsten Rabenhorst, Rolls-Royce Solutions GmbH
- Wasserstoff für die Mobilität von morgen, Felix Kleinheinz, Mahle International GmbH
- Wir machen das Übertragungsnetz fit für die Energiewende, Simon Beckler, Christoph John, TransnetBW
- Power System Consulting: Windparkplanung, Stromnetzstudien & Stabilität
Marina Rothschink, Moeller & Poeller Engineering GmbH - Data Management in der Energiewirtschaft , Sebastian Kaus, Vattenfall
18:00 Uhr: Networking beim Fest der Erneuerbaren in der Hochspannungshalle
mit Schülern, Studierenden, Alumni und Firmenvertretern
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Tag der Erneuerbaren Energien teilzunehmen. Für die Anmeldung und bei Fragen kontaktieren Sie bitte:

Stefan Tenbohlen
Prof. Dr.-Ing.Institutsleiter
- Profil-Seite
- +49 711 685 67871
- E-Mail schreiben
- Sprechstunde Mo 13-14 Uhr