Prüfdienstleistung

Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik

Auf dieser Seite finden Sie die vom IEH angebotenen Prüfdienstleistungen in den Bereichen Hochspannungstechnik, EMV und elektrische Netze.

true" ? copyright : '' }

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an diversen Prüfdienstleistungen im Bereich Hochspannungstechnik, EMV und elektrischer Netze. In den folgenden Beispielen sind einige dieser Dienstleistungen genannt.

  • Prüfung und entwicklungsbegleitende Tests von Betriebsmitteln. AC-Stehspannungstests (inkl. TE-Messung), Blitzstoßspannungen, Schaltstoßspannungen, Kapazitätswertmessung und tanδ sowie Stoßstrommessungen
  • Messung des dielektrischen Verlustfaktors flüssiger und fester Isolierstoff
  • Messung der relativen Dielektrizitätszahl flüssiger und fester Isolierstoffe
  • Durchschlags- und Stehspannungsprüfungen an flüssigen und festen Isolierstoffen
  • Gas-in-Öl-Analysen mit Headspace Sampler und Vakuumentgasung
  • Messung der relativen und absoluten Feuchte in flüssigen und festen Isolierstoffen
  • Diagnostische Messungen von Teilentladungen (TE) mit elektrischen Messungen nach IEC 60270. Messung von TE mit unkonventionellen Verfahren und Ortung von TE.
  • Diagnose von Transformatoren anhand von Fehlergasanalysen. Das Institut verfügt hierfür über ein entsprechendes Labor und Gaschromatographen (Head Space Sampler und Vakuumentgasung)
  • Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zur optischen Verfolgung z.B. von Partikeln in gasisolierten Schaltanlagen und zur Aufnahme von Wicklungsverformungen bei Kurzschlussbelastungen.
  • Precompliance Messungen (z.B. entwicklungsbegleitend für CE Kennzeichnung).
    Messung der gestrahlten und leitungsgebundenen Störfestigkeit und Störaussendung, ESD-Festigkeit, etc. nach DIN EN 61 000-xx.
  • Bei Bedarf auch entwicklungsbegleitende EMV Beratung.
  • 3D-Feldsimulationen
  • Messung der Versorgungsqualität und Prüfung der Konformität mit z.B. DIN EN 50160
  • Prüfung von Reglern, Schutzgeräten, Energiemanagement-Boxen, etc. in einer echtzeitbasierten Prüfumgebung
Dieses Bild zeigt Stefan Tenbohlen

Stefan Tenbohlen

Prof. Dr.-Ing.

Institutsleiter

Zum Seitenanfang