Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Um den Anstieg der Temperatur einzuschränken, muss der Ausstoß von CO2 reduziert werden. Mit dem Einsatz von Erneuerbaren Energien kann dazu ein entscheidender Beitrag geleistet werden. Für die Energiewende benötigen wir Expertinnen und Experten, die diese Wende aktiv umsetzen.
Am 11. Februar 2025 fand deshalb an der Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 9, der Tag der Erneuerbaren Energien und der Umweltschutztechnik statt, an dem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, vor Ort die verschiedenen Gebiete der Erneuerbaren Energien kennenzulernen. Bei Vorträgen und Gesprächen mit Studierenden, Absolvent*innen und Firmenvertreter*innen wurden Fragen zum Studium und Beruf im Bereich der Energiewende beantwortet, um Interessierten die Entscheidung der Studien- und Berufswahl etwas leichter zu machen. Informationen zum Studium der Erneuerbaren Energien an der Uni Stuttgart finden Sie hier.
13:00 Uhr: Institutsbesichtigungen:
Vorstellung der Forschungsthemen und Besichtigung der Labore und Versuchsanlagen
Beteiligte Institute:
IEH: Hochspannungstechnik und Energieübertragung / EMV
SWE: Windenergie
IPV: Photovoltaik und Elektrische Energiespeicher
IGTE: Gebäudeenergiesysteme
IAS: Automatisierungstechnik
IHS: Wasserkraftanlagen
ILEA: Leistungselektronik
IEW: Elektromobilität
IWS/VEGAS: Geothermie
IFK: Biomasse und Heizkraftwerk
IWS: Geothermie / saisonale Energiespeicherung
Markt der Möglichkeiten, Informationsmesse der teilnehmenden Firmen im Foyer
15 Uhr: Präsentation der Studiengänge Erneuerbare Energien und Umweltschutztechnik, Hörsaal V9.01
ab 16 Uhr: Networking mit Finger Food im Hörsaalfoyer

Stefan Tenbohlen
Prof. Dr.-Ing.Institutsleiter
- Profil-Seite
- +49 711 685 67871
- E-Mail schreiben
- Sprechstunde Mo 13-14 Uhr