Projekt ILA-BW erreicht zentralen Meilenstein

16. Mai 2022

Mit der Installation und Inbetriebnahme einer Ladeinfrastruktur von 8 Ladepunkten hat das Forschungsprojekt ILA-BW einen zentralen Meilenstein erreicht. Ort der Installation ist ein Mehrfamilienhaus am Firmensitz des Projektpartners ChargeHere, welches als Wohn- und Bürohaus genutzt wird. Am 4. Mai 2022 trafen sich hier alle Projektpartner, um das Erreichte zu diskutieren und das weitere Vorgehen zu besprechen. Zu den Projektpartnern gehören: das IEH, die EnBW Energie Baden‐Württemberg AG, das Innovationsprojekt ChargeHere, die Stuttgart Netze GmbH und die Smart Grids‐Plattform Baden‐Württemberg e.V.

Anhand der Ladeinfrastruktur sollen die Auswirkungen auf ein städtisches Niederspannungsnetz untersucht werden. Dabei stehen die Potenzialen eines intelligenten Lademanagements im Fokus. Weitgehend werden die verursachten Netzrückwirkungen vermessen und bewertet.

Zusätzlich zu dieser Ladeinfrastruktur für unidirektionale Ladungen werden im Rahmen des Projekts die Möglichkeiten des bidirektionalen Ladens untersucht. Für das Forschungsvorhaben wird ein bidirektionaler Ladepunkt in das Smart-Grid-Lab des IEHs integriert. Mit diesem Aufbau können tiefere Einblicke in die Vorteile aber auch Herausforderungen solcher Systeme gewonnen werden.

Kontakt:

Universität Stuttgart
Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik
Prof. Krzysztof Rudion
rudion@ieh.uni-stuttgart.de
https://www.ieh.uni-stuttgart.de/

ChargeHere
Eine Innovation der EnBW
Konrad Benze
info@chargehere.de
https://chargehere.de/

Stuttgart Netze GmbH
Christian Körner
kontakt@stuttgart-netze.de
https://www.stuttgart-netze.de/

Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg
Arno Ritzenthaler
geschaeftsfuehrung@smartgridsbw.net
https://smartgrids-bw.net/

Die Projektpartner mit drei für das ILA-BW eingesetzten Elektroautos
Die Projektpartner mit drei für das ILA-BW eingesetzten Elektroautos
Zum Seitenanfang